PREISTRÄGER DES ST. GEORGSBILDUNGSPREIS 2020

Bereits zum 6. Mal wurde im Rahmen des Schultages der Ordensgemeinschaften – diesmal im Online Format wegen der Covid-19 Maßnahmen- der St. GeorgsBildungsPreis vom Hauptverband Katholischer Elternvereine Österreichs verliehen.

Aus den zahlreichen Einsendungen wurden aus jeder Kategorie (LehrerInnen, Eltern, SchülerInnen, Nachhaltigkeit, Sonderpreis) ein/e PreisträgerIn bzw. PreisträgerInnen durch eine Fachjury ausgewählt.

In der Kategorie „LehrerInnen“ wählte die Jury dieses Jahr die gesamte Lehrerschaft des De La Salle Strebersdorf aus. Sie haben erfolgreich das Projekt des „Homeschooling“ während der Coronazeit umgesetzt.  Die Schüler sind jeden Tag von 08:00 bis 17:00 oder 18:00 Uhr vor den PCs gesessen und erhielten von den LehrerInnen vollwertigen Unterricht. Es wurde sogar Musik und Turnen mittels Webcam unterrichtet.

Moritz Reisenberger und Tobias Takacs sind die Preisträger in der Kategorie „SchülerInnen“. Die beiden Schüler, von der ORG Franziskanerinnen Vöcklarbruck, haben ein Online-Schulradio „Radio Franziskusschulen“ gegründet und machten tägliche Morgensendungen zum Schuleinstieg und zwei wöchentlichen, einstündigen  Sendungen, die jeweils besonderen Schwerpunkten (zB.: Covid-19 Pandemie) gewidmet sind. Sie haben auch soziale Projekte durch das Radio veranstaltet, darunter „Christmas Miracle“ mit einer Spende (2500 Euro) für hilfsbedürftige Eltern der Schule.

Die Jury wählte in der Kategorie „Nachhaltigkeit“ das gesamte Schulzentrum St. Ursula Wien als Preisträger aus. Sie ist seit 2013 eine EMAS-Schule (Eco-Management and Audit Scheme), die für Umweltziele einsteht, viele bemerkenswerte Projekte gestartet hat und monatliche EMAS-Treffen organisiert. Sie haben 2014 Preis für die beste EMAS-Umwelterklärung in Österreich erhalten.

Das jahrelange Engagement von Walter Haslinger, ehemaliger Professor des Privatgymnasium der Herz-Jesu-Missionar, hat die Jury überzeugt, ihm den Preis in der Kategorie „Sonderpreis“ zu verleihen. Er war 40 Jahre lang Tagesheimleiter und hat während der Zeit die Freizeitgestaltung des Tagesheims gefördert und weiterentwickelt. Das Tagesheim wird von fast allen 800 SchülerInnen wahrgenommen und gehört zu den größten in dieser Form in Österreich. Mittlerweile dient das Modell des Gymnasiums als Vorlage für viele andere Schulen.

Das Jahr 2020 war eine Bürde für SchülerInnen, LehrerInnen und Eltern gleichermaßen. Um unseren Dank an unsere Eltern zu vermitteln, welche während der 1. Welle sowie der 2. Welle der Pandemie großer Belastung ausgesetzt waren, sind die PreisträgerInnen in der Kategorie „Eltern“ alle unsere Mütter und Väter.

Das Preisgeld wird als Spende genommen, um technischen Geräte (Laptops für Distancelearning) für jene Schüler und SchülerInnen zu besorgen, die solche Geräte nicht zur Verfügung haben.

Gratulation an alle PreisträgerInnen!

Der Hauptverband Katholischer Elternvereine Österreichs bedankt sich herzlich für die Organisation der Preisverleihung seitens der Ordensgemeinschaften und freut sich schon auf die Verleihung des nächstjährigen St. GeorgsBildungsPreises beim Schultag der Ordensgemeinschaften im November 2021.

Präsentation

Präsentation Nachhaltigkeit

Kurzfilm LehrerInnen

Kurzfilm Sonderpreis

Kurzfilm SchülerInnen

Weitere Nominierungen:

BEISPIELE FÜR ANDERE NENNENSWERTE NOMINIERUNGEN

Der HVKEV erhält viele beeindruckende Nominierungen für den St. GeorgsBildungspreis, jedoch können wir nicht allen einen Preis verleihen. Um trotzdem das Engagement und die Leistung dieser nennenswerten Nominierungen darzulegen, präsentieren wir folgende Einreichungen auf unserer Homepage:

In der Kategorie „Nachhaltigkeit“ sind dieses Jahr sehr viele Einreichungen zugeschickt worden. Folgende zwei nachhaltige Projekte wurden von der Jury besonders bewundert:

Das Gymnasium des Schulvereins des Benediktinerstiftes Kremsmünster hat beginnend mit dem Schuljahr 2019/2020 zwei Schulen in Malawi und Liberia mit einer Gesamtsumme von € 8.991.-, alten Schultaschen, Jausenverkauf als Spende unterstützt. In Zusammenarbeit mit der Organisation Mary’s Meals wurde die Choti-Schule in Malawi (269 Kinder) und die Arthur B. Francis School (217 Kinder) in Liberia durch Spenden unterstützt.

Das Klemens Maria Hofbauer Gymnasium Eichbüchler Katzelsdorf / Leitha hat das Nachhaltigkeitsprojekt „ALLES APFEL im Klostergarten“ gestartet, indem Workshops gehalten wurden, Grundlagen zum Baumschneiden unterrichtet wurden und dies auch umgesetzt wurden. Sie haben alte Bäume beschnitten und konnten eine große Ernte hervorbringen.

Für die Kategorie „LehrerInnen“ wurden auch viele beeindruckende Nominierungen eingereicht und nun werden zwei dieser kurz dargestellt:

Die beiden Lehrerinnen OStRin Mag. Ruth Rust und OStRin Mag. Johanna Wilplinger der ORG Grazer Schulschwestern haben Julian Gimplinger, einen blinden Schüler, jahrelang in der Schule unterstützt. Sie ermöglichten ihm die Teilnahme an der Klassen- und Schulgemeinschaft und stellten für ihn passendes Lernmaterial zusammen. Julian Gimplinger absolvierte als erster Schüler mit einer Sehbehinderung die schriftlichen Matura- sogar mit einem Ausgezeichnet.

  1. Mag. Simplice Tchoungang, von der Don Bosco-Gymnasium Unterwaltersdorf, hat ab dem Lockdown eine den Don Bosco Schulpastoral-YouTube-Kanal erstellt und gestaltet. Abendlich hat er auf YouTube die „Buena Notte“ hochgestellt, darin schickte er eine Grußbotschaft und einem kleinen kreativen Beitrag oder einem kurzen Gebet an alle Mitglieder der Schule. Des Weiteren stellte er auch den Abschlussgottesdienst und die entfallenen Schulgemeinschaftsgottesdienste auf seinen Kanal hoch.

Wir bedanken uns herzlich für alle zugeschickten Nominierungen des St. GerogsBildungspreis und freuen uns schon auf die Einreichungen für 2021

Ihr HVKEV

Artikel zum Schultag 2020:

Artikel Schultag

 

Hauptverband Katholischer Elternvereine Österreichs