Wer wir sind
„Eltern für Eltern“
Der Hauptverband versteht sich nicht nur als Schlussglied aller Landesverbände, sondern auch als Bindeglied zwischen Eltern und Schule. Unser Anliegen ist es in erster Linie, Eltern mit ihren Bedenken, Sorgen, Beschwerden, Problemen sowie Wünschen zu unterstützen und zu begleiten
Durch den regelmäßigen Austausch mit dem Bildungsministerium (Bundesminister & Sektionsleiter:innen), können wir Anliegen der Eltern im Rahmen des Elternbeirates vorbringen. Diesen begleitet unser Präsident Thomas Maximiuk seit 2021 als Koordinator. Im Elternbeirat gibt es eine gute Vernetzung und Abstimmungen mit allen Eltern/-Familienverbänden.
Wichtig ist dem Hauptverband auch der beständige Kontakt mit den kirchlichen Schulbehörden sowie der Ordenskonferenz Bereich Bildung und Ordensschulen.
Junges Leben ist kostbar. Wir tragen Verantwortung, es mit Wissen und Werten zu bilden und zu begleiten. Wir sehen in der gegebenen Vielfalt an den konfessionellen Schulen eine besondere Kraft und Chance, die es weiterzuentwickeln und auszubauen gilt. Eltern kennen die Vielfalt und die Talente ihrer Kinder und wünschen sich daher auch eine vielfältige Bildungslandschaft, mit der auf die Bedürfnisse und Talente der Kinder eingegangen wird.
Vielfalt ist der besondere Weg in die Zukunft. Eltern wollen das Beste für ihre Kinder. Sie sind die Eltern von morgen. Deshalb ist die Frage – Was brauchen unsere Kinder? – immer im Blickpunkt zu behalten.
„Wir schätzen an Katholischen Schulen das hohe erzieherische Engagement, das immer auf die ganze Person des Kindes schaut. Sie fordern und fördern – und sie legen nicht nur auf Wissen wert, sondern auch auf Werte und auf Sinnfragen“
Anlaufstelle
Der Hauptverband möchte gerne allen Eltern durch diese Anlaufstelle, vertreten durch Kirstin Wibihail, ein Service anbieten, welches zum besseren Miteinander beitragen soll. So ist hier der Platz um Sorgen, Probleme, Anregungen, Wünsche zu deponieren, diese werden dann aufgenommen und es wird gemeinsam eine Lösung, für alle passend, entwickelt.
Hier ist der Rahmen um schwierige und nicht so gelungene Situationen zwischen Eltern und Schule, Eltern und Lehrern, Kinder untereinander und in der Klassengemeinschaft zu besprechen und dadurch Erleichterung für alle zu bringen.
ZVR: 742532585
1080 Wien, Strozzigasse 2
Tel: +43 1 53120-3113
Mobil: +43 676 4461488
Mail: office@hvkev.at