ST. GEORGSBILDUNGSPREIS 2022
23.11.2022
Bereits zum 8. Mal wurde am Bildungstag der Ordensgemeinschaften der St. GeorgsBildungsPreis vom Hauptverband Katholischer Elternvereine Österreichs verliehen. Der Preis soll besondere Projekte und besonderes Engagement von Schüler:innen, Eltern und Lehrer:innen und gelebte Schulpartnerschaft an katholischen Privatschulen auszeichnen und sichtbar machen. Den Ehrenschutz hat heuer wieder Hr. Bundesminister Ao Univ. Prof. Dr. M. Polaschek übernommen, welcher den Preisträgern per Videobotschaft gratulierte. Nicht nur Wissensvermittlung – sondern Werte und Haltungen sind dem HVKEV wichtig. In unseren Schulen wird davon nicht nur geredet – sondern dies wird vor allem GETAN. Die Preisträger:innen – aber auch die vielen eingereichten Projekte, die nicht ausgezeichnet wurden– zeigen die hohe Qualität von umfassender Bildung an unseren Schulen!
In der Kategorie „Lehrer:innen“ gewann Fr. Mag. Anita Kreil aus der Privaten Mittelschule der Benediktinerabtei Michaelbeuern. Seit 2015 hat sie sich intensiv für die Partnerschaft zwischen Benediktinerabtei, der MS Michaelbeuern und der Junior Highschool der katholischen Pfarre St. Augustine in Asesewa/Ghana (West-Afrika) engagiert. Frau Mag. Kreil fungiert als Kontaktperson für den Missionar, organisiert viele Aktionen und Vorträge in der Schule, in der Pfarre und der Gemeinde. Weltweite Solidarität und Mitverantwortung wird so für die Schüler:innen an der MS Michelbeuern erfahrbar ungelebte Realität.
Die Schüler:innen der Klasse 5B (im Vorjahr 4B) aus der BAfEP der Don Bosco Schulen Vöcklabruck haben den diesjährigen Preis in der Kategorie „Schüler:innen“ erhalten. Die gesamte Klasse unterstützt 73 ukrainischen Flüchtlingskinder, die aus einem Waisenhaus aus Donezk nach St. Georgen im Attergau fliehen mussten. Die Schüler:innen sammeln nicht nur Spenden, sondern haben sich für mehrere Nachmittage pädagogisch wertvolle Programme überlegt, geplant, finanziert und mit den Kindern durchgeführt. Sprachförderung, Geburtstagsfeste, Aktionen mit Sport und Kreativität ermöglichen die Schüler:innen den geflüchteten Kindern mit ihren Besuchen und Aktivitäten.
In diesem Jahr hat sich der HVKEV dazu entschlossen einen zusätzlichen Sonderpreis auszuschreiben. Die Kategorie Sonderpreis „Unterstützung Ukraine“ soll zeigen, wie groß das Engagement an den katholischen Schulen ist, der Ukraine und insbesondere den ukrainischen Flüchtlingen zu helfen. In dieser Kategorie haben zwei Schülerinnen, Louisa Neumeister und Jennifer Pally, des Gymnasiums der
Ursulinen Graz gewonnen. Nach dem Vorbild des Benefizlaufes für Botswana haben die zwei Schülerinnen bereits im Frühjahr einen Benefizlauf an ihrer Schule initiert – woraus sich das Spendenprojekt „Run4Ukraine – LAUFerstehen“ (über 21.500 Kilometer) entwickelt hat, welches in ganz Österreich von vielen katholischen Privatschulen umgesetzt wurde. Der vom Gymnasium erlaufene Betrag von 9.000€ ging an die Caritas, alle Schultypen der Ursulinen Graz gemeinsam erreichten die unglaubliche Spendensumme von 25.939€. Österreichweit waren es schließlich über 187.00€, die diversen Projekten und Einzelunterstützungen für Schüler:innen aus der Ukraine zugutekamen und mit der Idee dieser zwei Schülerinnen begonnen hatte.
Die Eltern Elisabeth Pfundner und Elisabeth Sonnweber der PVS Notre Dame de Sion haben aufgrund ihres Engagements im Projekt „NotreHilfe“ den Preis in der Kategorie „Eltern“ erhalten. Ein altes Zinshaus in der Josefstadt wurde erworben und der Caritas für Flüchtlinge vorübergehend zur Verfügung gestellt. Es folgte ein Spendenaufruf – Zahlreiche Dinge von Baby- und Kinderkleidung über Spiel- und Schulsachen, Hygieneartikel und Bettwäsche bis hin zu zahlreichen Haushaltgeräten, Möbel und Einrichtungsgegenständen wurden gespendet und zur Verfügung gestellt. Die gesamte Schulgemeinschaft hilft nicht nur einmal – sondern dauerhaft. Sieben ukrainische Schüler:innen erhielten Schulkleidungspakete und konnten durch die großzügigen Spenden an Ausflügen und Schullandwochen teilnehmen.
Wir gratulieren allen Preisträger:innen herzlich!
Der Hauptverband Katholischer Elternvereine Österreichs bedankt sich herzlich für die Organisation der Preisverleihung seitens der Ordenskonferenz und freut sich schon auf die Verleihung des nächstjährigen St. GeorgsBildungsPreises beim Bildungstag im November 2023.
Thomas Maximiuk, Präsident d. Hauptverband Katholischer Elternvereine Österreichs
Für Rückfragen: +43 6764000667; office@hvkev.at (V. Lippert, Assistentin HVKEV)
Hier finden Sie die Präsentation der PreisträgerInnen:
Präsentation Pdf
Videobeitrag aus Präsentation der Schüler:innen:
LINK Schulpartnerschaft PMS Michaelbeuern
Private Mittelschule Michaelbeuern – Schulpartnerschaft (salzburg.at)
Link zum Bildungstag im Rahmen der Herbsttagung 2022:
Verleihung St. GeorgsBildungsPreis 22