HVKEV_Brief Jahreswechsel 2021

31. Dezember 2020

Rückblick 2020 – Ausblick 2021 Sehr geehrter Eltern in KPS (katholischen Privatschulen), Sehr geehrte ElternvertreterInnen und Elternvereins-FunktionärInnen, Als Präsident des HVKEV darf ich Ihnen vorweg DANKEN für alles, was Sie im Jahr 2020 für unsere Kinder & Schulen geleistet haben.

Gerade Eltern (und ElternvertreterInnen) von Schulkindern hat das Jahr 2020 viel abverlangt – neben den persönlichen und beruflichen Herausforderungen war Kinder & Schule – und Elternvertretung – im letzten Jahr eine große und schwierige Aufgabe. DANKE, dass Sie als Elternverein & ElternvertreterInnen vor Ort Ihre Kinder & Schulen so gut es ging durch die Krise geführt haben.

Als Präsident des HVKEV habe ich und das Präsidium sowie die Landesverbände versucht die Interessen der SchülerInnen und Eltern der KPS gegenüber dem BMBWF, den Bildungsdirektionen und den Schulerhaltern so gut es ging zu vertreten und in vielen Gesprächen und Videositzungen gute Lösungen – auch in Kooperation mit den anderen Elternund Landesverbänden – zu ermöglichen. Wir haben laufend Kontakt und Besprechungen mit Vertreter des BMBWF (inkl. BM Heinz Fassmann) und den Schulerhaltern. Wir kommunizieren laufend und direkt mit den Entscheidungsträgern – daher benötigen wir keine Medienauftritte um unsere Wünsche und Forderungen zu kommunizieren.

Forderungen & Wünsche für 2021 für Schule & Covid-19 Wie auch im letzten Jahr hat für den HVKEV folgendes oberste Priorität:
So viel und möglichst gute Schule & Bildung wie möglich und Planungssicherheit, d.h.
konkret:

Möglichst viel Präsenzunterricht für alle SchülerInnen aller Schulstufen! Sowohl für den Bildungsfortschritt als auch aus sozialen Gründen (Kontakt mit Gleichaltrigen) ist „voller Präsenzunterricht“ besser geeignet als „Schichtbetrieb“ oder DistanceLearning. Der HVKEV trägt daher die Regelung ab 18.1 (Masken in MS/AHS-Unterstufe) mit, um den Präsenzunterricht für alle zu ermöglichen. Ab 18.1 ist für alle SchülerInnen – unabhängig von einer vorherigen Testung – Präsenzunterricht. Der HVKEV bittet Sie trotzdem Ihre Kinder im Rahmen der kostenlosen „Massentests“ testen zu lassen, um das Wohlbefinden und die Gesundheit der Schulgemeinschaft zu fördern.

Besondere Berücksichtigung der SchülerInnen an „Nahtstellen“ (4. Klasse VS und 4. Klasse MS/AHS, Maturanten) um Übergänge in andere Schulen bzw. Universitäten/Fachhochschulen optimal zu gestalten. Daher begrüßen wir, dass unsere Forderung nach teilweise Präsenzunterricht inkl. Schularbeiten für die Sekundarstufe II auch von 7. – 18. Jänner umgesetzt wurde.

 Zeitgerechte und gute Lösungen für MaturantInnen! Wenn ab 18.1. durchgängig Präsenzunterricht stattfinden kann ist die derzeitige „Matura-Lösung“ für uns gut – sollte ein weitere Lock-Down stattfinden werden wir uns für weitere Erleichterungen und rasche Lösungen einsetzen – sollte die Matura verschoben werden müssen werden wir uns auch wie im Vorjahr um eine Verschiebung der Aufnahmetests an den Universitäten einsetzten.

Weitere Optimierungen des Distance-Learning (wenn dies nochmals regional oder bundesweit notwendig sein sollte). Dies betrifft einerseits die technische und organisatorische Abwicklung – aber auch die tatsächliche Umsetzung vor Ort – dh. wir fordern und setzen uns dafür ein, dass 100% der LehrerInnen möglichst guten Unterricht & Kommunikation (mit SchülerInnen und Eltern) sicherstellen.

„Sicherer Schulweg“: Das Problem überfüllter Schulbusse und „fehlende HygieneKonzepte am Schulweg“ ist uns bewusst – wir haben bereits im Jahr 2020 mit anderen Elternverbänden dazu Initiativen gesetzt. Zuständig dafür ist nicht das BMBWF – sondern die Verkehrslandesräte (und Bildungslandesräte und Verkehrsverbünde) der Bundesländer. Wir werden auch 2021 versuchen die Situation zu verbessern. Bei der Umsetzung sind wir auf Ihr Feedback angewiesen. Danke für Ihre Bereitschaft zur Kooperation und Kommunikation sowohl mit den Landesverbänden als auch mit dem HVKEV. Für Fragen und Anregungen steht Ihnen auch das Büro des HVKEV gerne zur Verfügung (office@hvkev.at; T 0676 4000667).

Abschließend wünsche Ich Ihnen, ihren Familien und Schulen für das Jahr 2021 Alles Gute! Ich bin zuversichtlich, dass wir gemeinsam trotz Unsicherheiten und Herausforderungen einen guten Schulstart und gute Schule im Jahr 2021 an unseren KPS sicherstellen können.

Ich wünsche Ihnen und mir, dass das Weihnachtsfest mit der Botschaft der Engel „fürchtet euch nicht – wir verkünden euch eine große Freude“ uns Hoffnung, Zuversicht und Freude schenkt – und wir so trotz allem gut und voller Zuversicht in die Zukunft und in das Jahr 2021 gehen.

Mit lieben Grüßen,

Thomas Maximiuk Präsident des HVKEV

 

Hauptverband Katholischer Elternvereine Österreichs